Leasing und Forfaitierung von Leasingforderungen

Fast ein halbes Jahrhundert ist es her, seit ein deutscher Professor die Leasing-Idee von Amerika in die Bundesrepublik brachte. Und trotz anfänglicher Skepsis wurde Leasing schnell zur bevorzugten Investitionsform im Mittelstand. Denn: Diese flexible Art der Finanzierung schont die Unternehmensliquidität. Im Firmenalltag werden besonders häufig Anlagen, Fahrzeuge und Software geleast. Um die Risiken einer solchen Finanzierung zu minimieren, hat sich die Forfaitierung als probates Mittel etabliert.

Sowohl Leasingfinanzierungen als auch Forfaitierungen durch Kreditinstitute lassen sich mit Bürgschaften der NBB nachhaltig absichern. Mehr erfahren Sie in unserem Whitepaper „Leasing und Forfaitierung von Leasingforderungen“.

Wir wünschen eine aufschlussreiche Lektüre!