Durchstarten: Digitale Gründungswoche der IHK Hannover

Motivieren, beraten, Tipps geben – die Gründungswoche der IHK Hannover bietet vom 8. bis 12. März allen Existenzgründern hilfreiche Informationen für den Weg in die Selbstständigkeit. Das spannende Programm umfasst Web-Talks, Online-Diskussionen und digitale Sprechtage mit relevanten Institutionen wie dem Deutschen Franchiseverband, der KfW und natürlich auch der NBB.

 

Visionäre Gründer brauchen starke Partner

Sich mit einer eigenen Idee selbstständig zu machen, ist immer ein Sprung ins kalte Wasser. „Dabei ist eine dynamische Gründerszene einer der wichtigsten Motoren jeder Wirtschaft“, betont Detlef Siewert, Geschäftsführer der NBB. „Niedersachsen braucht mutige Unternehmer, deren Visionen und Ideen den Markt beleben.“ Doch auf den ersten Blick erscheinen die Hürden für einen erfolgreichen Neuanfang hoch. Es braucht eine gute fachliche und kaufmännische Qualifikation und natürlich eine tragfähige Geschäftsidee. Zusätzlich ist jede Existenzgründung – ob Neugründung oder Betriebsübernahme – auf eine solide Finanzierung angewiesen, die meist nur mit Hilfe der Bank gestemmt werden kann. Diese verlangt jedoch Sicherheiten, die gerade jungen Unternehmern oft fehlen. Mit dem richtigen Partner an der Seite ist keine der Hürden unüberwindlich. „Die NBB begleitet Niedersachsens Mittelstand schon seit Jahrzehnten passioniert und erfolgreich“, weiß Carsten Bolle, Geschäftsführer der NBB. „Wir bieten speziell auf Gründer zugeschnittene Produkte. Gemeinsam mit den Kammern, Verbänden und Banken bekommen angehende Unternehmer so Unterstützung in allen Phasen der Gründung.“

 

NBB-Sprechtag

Am 10. März findet im Rahmen der Gründungswoche der IHK Hannover von 10 bis 16 Uhr der NBB-Sprechtag statt. Hier bietet die NBB Gründern und Nachfolgern die Gelegenheit, ihr Vorhaben mit einem Mitarbeiter zu diskutieren und insbesondere Details zur Finanzierbarkeit zu besprechen. In persönlichen Gesprächen – vorgesehene Dauer bis zu 30 min – wird erörtert, in welchem Umfang die NBB durch Bürgschaften eine Bankenfinanzierung ermöglicht bzw. unterstützt und was der Unternehmer hierzu beitragen kann. Wir bitten um eine Anmeldung und die vorherige Überlassung des Business-Plans: E-Mail senden

 

Weitere Highlights:

  • rund 25 Webinare und Talks zu allen relevanten Gründungsthemen (u. a. Geschäftsmodell, Social Media, Venture Capital)
  • zusätzliche Online-Formate wie zum Beispiel den Rütteltest für ein Start-Up 
  • Gründen während der Corona-Pandemie
  • Pitching-Wettbewerb
  • Diskussionsrunde mit Jungunternehmern

 

Organisatorisches:

Alle Formate finden über Microsoft Teams statt. Via Chatfunktion können die Teilnehmer Fragen stellen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine generelle Anmeldung nicht erforderlich. Wer nicht live dabei sein kann, findet die Veranstaltungen später als Aufzeichnung auf der IHK-Website. Das ausführliche Programm und weitere Details: www.hannover.ihk.de/gruendungswoche