Antragsunterlagen
Zur Beurteilung des Bürgschaftsantrages und damit des Finanzierungsvorhabens benötigen wir bankübliche Bonitätsinformationen und –unterlagen, die in Abhängigkeit vom Finanzierungsprojekt variieren und vorab mit uns abgestimmt werden können.
Identifikationsnachweise bzw. Nachweis der Legitimationsprüfung gem. GwG
Gesellschaftsvertrag (in der aktuellsten Fassung)
Jahresabschlüsse der letzten zwei bis drei Jahre des Risikoverbundes
Aktuelle BWA inkl. Vorjahresvergleich und mit Summen- und Saldenliste
Ertragsplanung für mindestens zwei volle Geschäftsjahre
Selbstauskunft bzw. Vermögensaufstellung (inkl. Angaben zum Ehepartner)
ESt-Bescheid/-Erklärung, ggf. alternative Einkommensnachweise
Beruflicher Werdegang (verzichtbar ab fünf Jahren Unternehmererfahrung)
Begründung/Kurzbeschreibung des Vorhabens (Produkt(e), Kunden, Lieferanten, Mitbewerber, Markt, Standort, Räumlichkeiten)
Kapitalbedarfsplanung/Investitionsaufstellung (Immobilien, Mobilien, immaterielle Güter, Vorräte, Anlaufkosten, Sonstiges, BetriebsmitteI-/ Avalbedarf)
- Finanzierungsplan (Eigenmittel [Herkunft], Kreditbedarf [verbürgt/unverbürgt], ggf. sonstige Fremdmittel, Restkaufgeld etc.)
Businessplan
Einwilligung zur Einholung einer SCHUFA-Auskunft
– Gegenstand des Antrages –
Berechnung Unternehmenswert (sofern vorhanden)
Jahresabschlüsse der letzten zwei bis drei Jahre des/der zu übernehmenden Unternehmen(s)
Aktuelle BWA(en) inkl. Vorjahresvergleich(en), Summen- und Saldenlisten
Kaufvertrag (oder Entwurf)
Wertermittlung (sofern vorhanden)
Kostenaufstellung
Grundbuchauszug
Kaufvertrag (oder Entwurf)
Liquiditätsplanung für mindestens zwölf Monate auf Monatsbasis
Bei Projektfinanzierungen: Vertragskopie, Projektplanung und –kalkulation
Contracting-Vertrag
Nachweis über Energieeinsparung